| Aktuelles, boesner aktuell
Die schönsten Bücher 2025!
Die Stiftung Buchkunst hat die bestgestalteten Bücher des Jahres gekürt: Hier ist die Liste der Titel, die als "vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung“ gewürdigt wurden:

Schöne Bücher in 5 Kategorien
Die von der Stiftung Buchkunst prämierten Bücher zeigen „eine große Bandbreite gestalterischer und herstellerischer Möglichkeiten sowie wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion.“
Im Wettbewerb der „Schönsten Deutschen Bücher“ haben zwei Jurys aus Expert*innen in einem aufwendigen Verfahren die 25 schönsten Bücher des Jahres ausgewählt. 14 Juror*innen diskutierten sieben Tage lang über die rund 600 eingereichten Titel, die sich um die begehrte Auszeichnung beworben haben.
Das Ergebnis: In fünf Kategorien werden jeweils fünf Bücher ausgezeichnet. Einige der prämierten Titel finden sie bereits in unseren Häusern bzw. im Online-Shop. Und sofern die Bücher lieferbar sind, können wir Ihnen jedes Buch auch auf Wunsch besorgen.
1. Allgemeine Literatur
Alexander Kluge: Der Konjunktiv der Bilder (Reihe, 5 Titel)
Gestaltung: Wolfgang Schwärzler
Spector Books, Leipzig, 26 Euro
Fabian Saul: Die Trauer der Tangente
Gestaltung: Studio Yukiko / Michelle Phillips
Matthes & Seitz, Berlin, 26 Euro
Diverse: Neue Erschöpfungsgeschichten
Gestaltung / Konzept: Studio Daniel Zenker, PRÄPOSITION / Holm-Uwe Burgemann
PRÄPOSITION, Offenbach am Main, 18 Euro
Sandra Burkhardt, Francesco Petrarca: Fragmente einer echten Ikone
Gestaltung: Andreas Töpfer
kookbooks, Berlin, 26 Euro
Lisa Krusche: Die Anrufung der Riesin
Gestaltung: StudioNearMe / Karin Kolb
starfruit publications, Fürth, 24 Euro
2. Wissenschaftliche Bücher, Fachbücher, Schul- und Lehrbücher
Oxana Gourinovitch: Raising the Curtain
Gestaltung: Lamm & Kirch / Florian Lamm, Jakob Kirch mit Caspar Reuss
Spector Books, Leipzig, 42 Euro
Jeffrey Huang, Dieter Dietz, Laura Trazic Korinna, Zinova Weber (Hg.): Transcalar Prospects in Climate Crisis
Gestaltung: Hubertus Design
Lars Müller Publishers, Zürich, 45 Euro
Matthias Ballestrem, Katharina Benjamin, Helga Blocksdorf, u.a.: Constructive Disobedience
Gestaltung: hla.studio / Tobias Dahl, Patrick Martin
Birkhäuser, Basel/Berlin, 52 Euro
Casper Mork-Ulnes: The Craft of Place
Gestaltung: Bänziger Hug / Samuel Bänziger, Michael Egger
Park Books, Zürich, 48 Euro
3. Ratgeber, Sachbücher
Andreas Kofler: Novartis Campus Guide
Gestaltung: Pascal Storz, Lucas Manser
Christoph Merian Verlag, Basel, 29 Euro
Sabine Kranz: Gemüsefreunde
Gestaltung: Sabine Kranz
kunstanstifter, Mannheim, 34 Euro
Christian Bonah, Reinhard Johler, Hans-Joachim Lang, Jeanne Teboul (Hg.): We Remember – die 86
Gestaltung: Demian Bern
EKW-Verlag, Tübingen, 25 Euro
Markus Krajewski, Margaretha Jüngling, Christian Werner: Kulturtechnik Kochen
Gestaltung: Jörg Schwertfeger, Mario Naegele
Schwabe Verlag, Basel/Berlin, 39 Euro
Ute Richter: Prototyp 1928–33
Gestaltung: Nelly Nakahara, Gerrit Brocks
Verbrecher Verlag, Berlin, 24 Euro
4. Kunst- und Fotobücher, Ausstellungskataloge
Christian Rothe: Buchenwald
Gestaltung: Copa-Ipa / Christian Rothe
Hartmann Books, Stuttgart, 38 Euro
Christoph Miler, Isabel Seiffert, Justinien Tribillon, u.a.: Visible upon Breakdown
Gestaltung: Offshore / Isabel Seiffert, Christoph Miler
Spector Books, Leipzig, 34 Euro
François Charbonnet, Francisco Moura Veiga, Marine de Dardelle, Joshua Guinness: Elegies
Gestaltung: Atlas Studio
M BOOKS, Weimar, 25 Euro
Felix Hoffmann, Simon Baker, Giovanni Aloi, u.a.: Science / Fiction
Gestaltung: Natasha Agapova
Spector Books, Leipzig, 40 Euro
Sung Tieu: Without Full Disclosure
Gestaltung: Dan Solbach, Lidka Vallet
DISTANZ Verlag, Berlin, 44 Euro
5. Kinder- und Jugendbücher
Michael Heinze, Katrin Stangl: Muskelsalat
Illustration / Gestaltung: Katrin Stangl
Moritz Verlag, Frankfurt am Main, 20 Euro
Kristina Scharmacher-Schreiber: Was ist arm und was ist reich?
Illustration / Gestaltung: Tine Schulz
Beltz & Gelberg, Weinheim, 16 Euro
Karen Exner: Hüte
Illustration / Gestaltung: Karen Exner
Carlsen Verlag, Hamburg, 18 Euro
Daniel Fehr: Ich und der Zauberwürfel
Illustration: Golden Cosmos
Gestaltung: NordSüd Verlag / Theresa Gamper
NordSüd Verlag, Zürich, 20 Euro
Rike Drust: Hört mal!
Illustration / Gestaltung: Nele Palmtag
kunstanstifter, Mannheim, 20 Euro