
Unternehmen
Alles, was Kunst braucht
Aus der Idee, ein Unternehmen zu gründen, das Kunstschaffenden die Arbeit erleichtert, ist in 40 Jahren einer der führenden Anbieter professioneller Künstlermaterialien geworden. Die boesner-Produktpalette bietet mit über 26.000 Artikeln eine überwältigende Auswahl - von Farben, Pinseln, Keilrahmen, Leinwand und Papier bis hin zu Bilderrahmen und Kunstbüchern. Mehr als 40 boesner-Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich, ein Versandservice sowie der Online-Shop sorgen dafür, dass Künstler und Kunstbegeisterte immer das bekommen, was sie für ihre Kunst benötigen.
Der idealistische Ansporn des Firmengründers Wolfgang Boesner ist auch heute überall deutlich spürbar: Bei boesner betrachten wir Kunst und Kreativität aus immer wieder neuer Perspektive, entwickeln unser Angebot weiter und arbeiten kontinuierlich daran, dass Besuche in unseren Häusern inspirierende Einkaufs-Erlebnisse sind. Dabei bleiben wir immer unserem Selbstverständnis treu: Kunst möglich machen. Mit preiswertem Material und allem, was Kunst braucht.
Aktuelles
|
boesner gratuliert der HBK Essen zur Anerkennung als staatliche Kunsthochschule
Eine jahrelange Aufbau- und Konzeptionsarbeit hat ihren erfolgreichen Abschluss gefunden: Die HBK Essen ist mit einem Bescheid des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen nun eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in privater Trägerschaft.


Eine jahrelange Aufbau- und Konzeptionsarbeit hat ihren erfolgreichen Abschluss gefunden: Die HBK Essen ist mit einem Bescheid des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen nun eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in privater Trägerschaft. Seit Oktober 2013 können 30 Studierende in den Fachgebieten Bildhauerei/Plastik, Fotografie/Medien und Malerei/Grafik an der „Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen / University of Fine Arts Essen“ den staatlich anerkannten Abschluss „Bachelor of Fine Arts“ erlangen.
Das Studium kann in Vollzeit (7 Semester) oder berufsbegleitend (11 Semester) absolviert werden. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. „Künstlerische Entwicklung ist keine Frage des Alters, lebenslanges Lernen ist für uns mehr als eine hohle Phrase. Wir möchten den künstlerischen Dialog zwischen den Generationen fördern“, betont Stephan Schneider, Gründungspräsident der HBK Essen.
Nähere Informationen unter:
HBK Essen | fadbk | Prinz-Friedrich-Straße 28A | 45257 Essen | 0201/5456110 | hbk-essen.de | mail@fadbk.de
boesner gratuliert der HBK herzlich zu diesem wichtigen Schritt und wünscht der HBK, ihren Mitarbeitenden und allen Studierenden weiterhin ein erfolgreiches Engagement für die Kunst!