Kunst unterrichten

Klaus-Peter Busse entwickelt am Beispiel von Handlungsroutinen ein Modell von thematischen, medialen und methodischen Skripten, mit dem kunsthistorische Objekte und künstlerische Handlungen für Vermittlungsprozesse in Schulen, Hochschulen, Museen und im öffentlichen Raum erfassbar sind.

3 min
Buchtipp anzeigen

Die Farben der Stadt

André Krigar malt den Alltag unter freiem Himmel: in seiner Heimatstadt Berlin ebenso wie in den USA und Kenia, in Frankreich, Italien, Holland und Griechenland. Fotografische Impressionen und eine beigegebene DVD mit zwei Filmen begleiten den Pleinair-Maler in seinem Schaffen.

2 min
Buchtipp anzeigen

Heiner Altmeppen

Weite Landschaften, Industriegebiete, gewaltige Wolkenfelder – Heiner Altmeppen gehört zu den profiliertesten Vertretern des Realismus in der zeitgenössischen Kunst.

2 min
Buchtipp anzeigen

DRUCK-
TECHNIKEN

Digitale Druckverfahren, Collagrafie, Lithografie, Monoprint und Mischtechniken: Der Überblick zu Praxis und Geschichte der gängigen Drucktechniken erläutert sämtliche Hoch- und Tiefdruckverfahren praxisorientiert und eingängig.

2 min
Buchtipp anzeigen

Kunst selbst sehen

Das Büchlein im handlichen Format ist eine Einladung zum Spiel und zum Dialog. Denn jeder sieht auf seine Weise, jedem begegnet Kunst anders.

4 min
Buchtipp anzeigen

Kunst lehren

Klassiker der Kunstpädagogik: „Kunst lehren“ vereinigt die Studienausgaben der richtungsweisenden pädagogischen Schriften von Johannes Itten.

7 min
Buchtipp anzeigen

Zeichenschule

Wer Menschen oder Tiere zeichnen möchte und sich mit ihrer künstlerischen Anatomie befasst, kommt nicht an Gottfried Bammes vorbei.

4 min
Buchtipp anzeigen