Ausstellung

Zwischen Fläche und Raum

Die Kunst des Reliefs im Städel Museum

Ist es Malerei oder Skulptur, Fläche oder Raum? Kein anderes künstlerisches Medium fordert das Sehen so heraus wie das Relief, und das macht es für die berühmtesten Künstler*innen seit jeher so reizvoll: Rodin, Matisse, Gauguin, Picasso, Hans Arp oder Yves Klein – sie alle schufen in diesem Sinne herausragende Kunst. Das Städel Museum präsentiert in diesem Sommer eine große Ausstellung über das Relief von 1800 bis in die 1960er-Jahre: „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“ ist bis zum 17. September in Frankfurt zu sehen.

Aus der Antike ist das Relief vor allem als Schmuck von Architekturen bekannt. In der Renaissance spielte es eine wichtige Rolle im Wettstreit der Maler und Bildhauer, die um die Nachahmung der Wirklichkeit konkurrierten. Als das Relief um 1800 vermehrt Eingang in kunsttheoretische Debatten fand, wurde es als Zwischengattung unter den Künsten bezeichnet. In der Zone zwischen der zweiten und der dritten Dimension blieb es aber eine über­wie­gend bildhauerische Aufgabe.

Mit der Zeit wuchs das künstlerische Interesse, die traditionellen Gattungsgrenzen zu überwinden. Maler schufen Skulpturen, Bildhauer näherten sich der Malerei an. Das Relief wurde dabei zu einem Spielfeld für Experimente mit neuen Formen, Materialien und Techniken. Reliefs wurden jetzt nicht mehr vorrangig aus den klassischen Werkstoffen Stein, Ton, Gips oder Bronze hergestellt. Die Künstlerinnen und Künstler griffen zu Alltagsgegenständen und Fundstücken, um die plastischen Gebilde aus der Fläche hervortreten zu lassen. Ob geklebt oder genagelt, unter Verwendung von Naturschwamm oder einer Schöpfkelle gefertigt – das Relief zeigte völlig neue Erscheinungsformen. Im Zuge der umwälzenden Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts erweiterte sich auch seine gesellschaftliche Bedeutung: Das Relief wurde zum Ort für Utopien und zum Spiegel des Aufbruchs in eine neue Welt. Die Ausstellung, die in Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle entstand, präsentiert die enorme Bandbreite des Reliefs von 1800 bis in die 1960er-Jahre. 13 Kapitel widmen sich epochenübergreifend den besonderen Möglichkeiten und den Grenzen der Reliefkunst jenseits entwicklungsgeschichtlicher Linien oder Stile.

Reliefs finden sich in sehr unterschiedlichen räumlichen und thematischen Zusammenhängen: etwa an und in öffentlichen Gebäuden, an Denkmälern oder Grabanlagen. Sie schildern dort oft historische Ereignisse oder fungieren als allgemeine Sinnbilder. Dabei können sie als Einzelwerk genauso wie als Abfolge mehrerer Segmente in Erscheinung treten, in denen sich die Bilderzählung entfaltet.

Die Ausstellung beginnt mit eindrücklichen Gegen­überstellungen wie dem flach gestalteten Marmor-Epitaph für Johann-Philipp Bethmann-Holl­weg von Bertel Thorvaldsen (1830, Liebieghaus Skulpturensammlung) und dem im Hochrelief gearbeiteten Entwurf für das Denkmal des Rennfahrers Émile Levassor von Jules Dalou (1898–1902, Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris). Herausragende Werke stehen beispielhaft für eine in der französischen Reliefkunst des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts lebhafte Diskussion: Wie lassen sich Mittel der Malerei auf die Skulptur übertragen – und umgekehrt? Die Werke bilden einen Gegenpol zur klassizistischen Reliefvorstellung, nach der Figur und Grund klar voneinander zu trennen sind. Stattdessen orientieren sich die besagten Künstler vielfach an der lockeren Pinselführung der impressionistischen Malerei und entwickelten auf diese Weise eine moderne Interpretation des Reliefs.

Eines der Hauptwerke der Ausstellung ist das Relief von Paul Gauguin Seid geheimnisvoll (1890, Musée d’Orsay, Paris), das in das Thema Farbigkeit im Relief einführt. Von der klassischen Bemalung über die Verwendung verschiedenfarbiger Materialien bis hin zum gezielten Einfärben der Werkstoffe hatten Künstler mehrere Möglichkeiten, Reliefs farbig zu gestalten. In der Ausstellung zu sehen sind u a. stark kolorierte Arbeiten von Malern wie Arnold Böcklin, Maurice Denis und Ernst Ludwig Kirchner, aber auch von Bildhauern wie Adolf von Hildebrand, Artur Volkmann oder Albert Marque, die sich im Gegensatz dazu eines reduzierten Farbspektrums oder der natürlichen Farbigkeit des gewählten Materials bedienten.

Die bedeutenden Reliefs des Parthenontempels der Athener Akropolis (5. Jh. vor Chr.) dienten zahlreichen Künstlern des 19. Jahrhunderts formal als Vorbild für die Gestaltung eigener Arbeiten. Die Ausstellung präsentiert Werke, in denen sich diese Faszination und die Auseinandersetzung mit der historischen Vorlage bis ins 20. Jahrhundert hinein eindrücklich widerspiegeln. Dabei unterscheidet sich die Art und Weise der Aneignung immens – die Spanne reicht vom getreuen Kopieren über das leicht variierende Anverwandeln bis hin zum freien Zitieren.

Mit seinen Erhebungen und Vertiefungen erinnert das Relief an die Erdoberfläche und die Höhen und Tiefen ihrer Landschaften. Künstler wie Yves Klein mit seinem Relief éponge bleu (Kleine Nachtmusik, 1960, Städel Museum), Max Ernst, Paul Klee oder William Turnbull näherten sich in ihren Arbeiten durch intensive Strukturierung der Oberflächen, den Einsatz von Naturmaterialien wie Sand und Schwämmen oder das Einbeziehen ungewöhnlicher Perspektiven dem Thema der Landschaft. Das Relief wird dabei zu einem Medium für die künstlerische Neuschöpfung von Naturräumen, die zum Eintauchen in verschiedenste Welten – vom Wald bis zum Meeresgrund – einladen.

Am Übergang von der zweiten zur dritten Dimension können Relief-Darstellungen mitunter die Wahrnehmung auf die Probe stellen. Bereits in der Frühen Neuzeit konkurrierten Maler und Bildhauer im Wettstreit der Künste, dem sogenannten Paragone, um die gelungenere Naturnachahmung und Wiedergabe von Körperlichkeit. Philipp Otto Runges Gemälde Triumph des Amor (1802, Hamburger Kunsthalle) erzeugt mit den Mitteln der Malerei ein scheinbar haptisches Relief. Ebenso eignen sich täuschend echt gestaltete Stillleben für künstlerische Illusionen verschiedenster Materialien. Zugespitzt spiegelt sich die Auseinandersetzung mit diesen Traditionen in Restaurant Spoerri von Daniel Spoerri (1968, Kunsthalle Mannheim) oder Gerhard Richters Großer Vorhang (1967, Städel Museum) – als Bildmotiv war der Vorhang schon in der Antike der Inbegriff für vollkommene Täuschung.

Der Porträtkunst im Relief widmet sich ein weiterer Teil der Ausstellung. Von der Medaille bis zum Materialbild bietet das Relief vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, um Gesichter in ihrer Einzigartigkeit festzuhalten. Seit der Antike hat sich für Porträts im Relief vor allem die Profilansicht etabliert. Davon losgelöst nutzten Künstlerinnen und Künstler wie Käthe Kollwitz oder Pablo Picasso die frontal zu betrachtende Hohlform der Maske, um die Wiedergabe von Emotionen zu erproben. Alberto Giacometti und Constantin Brâncuși skizzierten die Gesichter ihrer Skulpturen mittels Ritzungen und Schraffuren, während etwa Eugène Leroy sein Selbstbildnis auf der Fläche der Leinwand aus dicker Farbpaste formte.

In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bezogen die Künstlerinnen und Künstler verstärkt auch den Raum in die Gestaltung ihrer Arbeiten mit ein. Das Relief dehnt sich über die Trägerfläche in alle Richtungen aus: So geben Schnitte und Leerstellen den Blick auf das Dahinter frei und erweitern damit das plane Werk um eine zusätzliche, rückwärtige Ebene. Oder die Konstruktionen ragen so sehr aus der Fläche hervor, dass sie den Raum vor sich umgreifen und in sich einschließen – wie etwa Antoine Pevsners Dynamische Konstruktion (1947, Centre Pompidou, Paris) oder die Werke von Lee Bontecou zeigen.

Regelmäßig strukturierte Oberflächen, seriell angeordnete Alltagsobjekte und eine überwiegend reduzierte Farbigkeit bis hin zur Monochromie kennzeichnen zahlreiche Werke von Piero Manzoni und Adolf Luther über Peter Roehr bis hin zu Jan Schoon­hoven. Die Strukturen ließen sich nahtlos über den Rand der Darstellung hinaus weiterführen und verbinden die Reliefs so mit der Wand. Häufig ist erst auf den zweiten Blick das feine Zusammenspiel von nuancierter räumlicher Beschaffenheit und subtilem Lichtspiel zu entdecken. Gerade in den 1950er- und 1960er-Jahren wurden die Auswirkungen von reduziertem Farb- und Materialeinsatz – oftmals in Gestalt sich wiederholender Muster und Formen – auf die Wahrnehmung des Betrachters ausgelotet.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zielten Künstlerinnen und Künstler in ganz Europa darauf, mit ihren Werken an der Gestaltung einer neuen Gesellschaft mitzuwirken oder diese kritisch zu hinterfragen. Länderübergreifend lässt sich dabei eine Hinwendung zum Relief beobachten, das sowohl in den Werken der russischen Konstruktivisten Wladimir Tatlin und Iwan Puni als auch der Dada-Bewegung um Hans Arp, Christian Schad und Kurt Schwitters einen wichtigen Stellenwert innehatte. Es überwiegt eine geometrische Formensprache, vielfach wurde auch mit vorgefundenen Materialien gearbeitet, die zu Objektassemblagen kombiniert wurden. Reliefkunst und Malerei standen dabei in einem fruchtbaren Wechselspiel.

In der Nachkriegsmoderne erlebte das Relief als Bauaufgabe einen wesentlichen Aufschwung. Die Ausstellung zeigt u. a. Entwürfe monumentaler Wandreliefs von Barbara Hepworth, Henry Moore und Ben Nicholson, die durch ihre Teilnahme an den ers­ten documenta-Ausstellungen die Kunstszene der BRD prägten. Die Ausstellung verdeutlicht, dass der Rahmen als wesentlicher Bestandteil des Reliefs eine wichtige Rolle spielen kann: Der Rahmen als gestalterische Einfassung und Schutz eines Kunstwerks betont seine Autonomie, da er das Bildfeld nach innen umschließt und nach außen abgrenzt. Indem Künstlerinnen und Künstler das Motivfeld und die Umfassung ihrer Reliefs aus dem gleichen Material fertigen, wird der von Anfang an mitkonzipierte und mitgearbeitete Rahmen dabei ebenso zum essenziellen Teil des Werkes.

Den Schlusspunkt des Rundgangs setzt die Mehransichtigkeit von Reliefs mit vollplastischen Arbeiten, die sich in ihrer Gestaltung dem Relief annähern. Im frühen 20. Jahrhundert entstanden freistehend konzipierte Werke, die Merkmale von Rundplastiken mit einer eigentlich dem Relief vorbehaltenen, flächenbetonten Sicht verknüpfen, wie die Badende von Alexander Archipenko (1915, Städel Museum) zeigt. Der wichtigste Auslöser für diese Entwicklung war der Kubismus – eindrücklich erfahrbar durch herausragende Werke von Pablo Picasso, etwa die Violine (1915, Musée national Picasso – Paris). Der Kubismus brach den Bildraum und die Formen auf und zeigte Gegenstände oder Personen gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven: Die Betrachtenden sind aufgefordert, ihren Blick­winkel immer wieder zu ändern und die vielfältigen Sinneswahrnehmungen zu einem Gesamteindruck zu vereinen.

„Das Relief ist eines der ältesten Bildmedien der Menschheit. Als Hybrid steht es nicht nur zwischen den künstlerischen Gattungen Malerei und Skulptur, sondern in der Wahrnehmung auch im Spannungsfeld zwischen Sehen und Berühren“, erläutern die Kuratoren der Ausstellung, Alexander Eiling und Eva Mongi-Vollmer. „Unsere Ausstellung widmet sich den besonderen Möglichkeiten und Chancen des Reliefs in der Kunst vom Klassizismus bis in die 1960er-Jahre. Mit der Rückbindung an die klassische Antike beginnt um 1800 eine deutliche Zäsur für die Bedeutung und die Ästhetik des Reliefs und in den 1960er-Jahren markieren der ‚Ausstieg aus dem Bild‘ und der damit verbundene Transfer bildhauerischer Konzepte in Raumkonzepte einen abermaligen Dreh- und Angelpunkt. Die Ausstellung liefert keine umfassende Geschichte des Reliefs, sie wirft vielmehr einzigartige Schlaglichter auf den heute wenig bekannten Diskurs rund um die Kunst des Reliefs.“

Auf einen Blick

Ausstellung
Bis 17. September 2023
Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso

KatalogHerausragend! Das Relief von Rodin bis PicassoAlexander Eiling, Eva Mongi-Vollmer, Karin Schick (Hrsg.), Hardcover, 264 S. m. 280 Farbabb., Prestel Verlag, ISBN 9783791379852
Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso,
Alexander Eiling, Eva Mongi-Vollmer, Karin Schick (Hrsg.), Hardcover, 264 S. m. 280 Farbabb.,
Prestel Verlag, ISBN 9783791379852

Kontakt
Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie
Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main
Tel. +49-80)69-605098-200

www.staedelmuseum.de

Im Anschluss
13. Oktober 2023 bis 25. Februar 2024
Herausragend! Das Relief von Rodin bis Taeuber-Arp
Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg
Tel. +49-(0)40-428131-200

www.hamburger-kunsthalle.de

 

0 Kommentare
Kommentare einblenden

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: