Ausstellung

Künstler und Aktivist

Ai Weiwei in der Kunstsammlung NRW

 

„Everything is art. Everything is politics“ – so brachte Ai Weiwei das Grundprinzip seiner Arbeitsweise auf den Punkt. Dieses Motto „Alles ist Kunst, alles ist Politik“ ist auch Leitmotiv der umfangreichen Ausstellung, die die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in diesem Sommer zeigt: Im Mittelpunkt steht die enge Verzahnung von politischem Engagement und künstlerischer Arbeit Ai Weiweis. Die Ausstellung mit raumfüllenden Installationen und Werken aus den vergangenen zehn Jahren ist in den beiden Häusern der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 und K21, bis zum 1. September 2019 zu sehen.

Ai Weiwei, 1957 in Beijing geboren, ist weltweit als Künstler, Architekt, Kurator, Filmregisseur und Fotograf bekannt. Als Sohn des Dichters Ai Qing wuchs er während dessen Verbannung in Nordchina auf und kehrte 1976 mit der Familie nach Beijing zurück. Die während seiner Zeit in New York in den 1980er-Jahren gewonnenen Eindrücke von Konzeptkunst und Pop Art hat er für seine Arbeitsweise fruchtbar gemacht, die auf eine kritische Betrachtung von Kulturgeschichte sowie von chinesischen und globalen gesellschaftlichen Entwicklungen zielt. Seine Inhaftierung in China im Jahr 2011 wegen regierungskritischer Äußerungen und das folgende Reiseverbot erregten internationale Aufmerksamkeit. Seit einigen Jahren lebt Ai Weiwei in Berlin.

Mit seiner Haltung gegenüber der chinesischen Regierung und als lange verfolgter Dissident wird Ai Weiwei zumeist als politischer Kunst-Aktivist wahrgenommen, der sich in seinen jüngsten Arbeiten mit Migration als Massenphänomen und Beispiel einer grundsätzlichen menschlichen Krise beschäftigt. „Als Aktivist ist er Künstler und als Künstler ist er Aktivist. Mit dieser Erweiterung seines Kunstbegriffs, bei dem politisches und künstlerisches Handeln nicht zu trennen sind, steht Ai Weiwei sicherlich den Gedanken von Joseph Beuys sehr nahe. Das macht unsere Ausstellung – gerade auch hier in Düsseldorf – so bedeutsam“, erklärt die Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Susanne Gaensheimer.

Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über Ai Weiweis Schaffen aus vier Jahrzehnten und konzentriert sich auf Schlüsselthemen, die sein Werk seit den 1980er-Jahren auszeichnen: die Flüchtlingskrise und das Spannungsfeld von Individualität und Staat. Ai Weiweis Werke entstehen mit dem Grundgedanken der Humanität, sei es beim Erdbeben von Sichuan, der globalen Flüchtlingskrise oder bei Fragen freier Meinungsäußerung.

Im K21 ist seine monumentale Arbeit Life Cycle (2018) erstmals in Europa zu sehen. Über 17 Meter misst die fragile, fast transparente Skulptur aus Bambus und Sisalgarn. Sie stellt eine Vielzahl von Figuren in einem Schlauchboot dar, wie es von vielen Geflüchteten bei der lebensgefährlichen Passage über das Mittelmeer benutzt wird. Einige ihrer Köpfe haben sich in Figuren der chinesischen Tierkreiszeichen verwandelt und verweisen metaphorisch sowohl auf das Ausmaß der menschlichen Krise als auch auf den Kreislauf menschlichen Lebens.

Laundromat (2016) entstand vor dem Hintergrund der Geschehnisse im griechischen Flüchtlingslager Idomeni, deren Zeuge Ai Weiwei war, als er seinen abendfüllenden Dokumentarfilm „Human Flow“ (2017) drehte: Die Installation besteht aus Habseligkeiten, die die Bewohner dort zurückließen, als sie 2016 durch die Schließung des Lagers erneut vertrieben wurden. In weiteren Räumen im K21 lässt sich der Werdegang Ai Weiweis anhand von frühen, kaum je gezeigten Arbeiten seit den 1980er-Jahren nachvollziehen.

In den großen Ausstellungshallen des K20 sind die beiden Schlüsselwerke Straight und Sunflower Seeds zum ersten Mal überhaupt in ihrem vollen Umfang gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen. Auf 650 Quadratmetern breitet sich die spektakuläre Installation Sunflower Seeds (2010) aus: 100 Tonnen handgefertigte und individuell bemalte Sonnenblumenkerne aus Porzellan, hergestellt in der traditionsreichen chinesischen Porzellan-Metropole Jingdezhen. Ai Weiwei untersucht die Rolle des traditionellen Handwerks im Zeitalter von Massenproduktion und Globalisierung. Die Arbeit wurde zuerst 2010 in der Turbine Hall der Tate Modern in London gezeigt und ist in Düsseldorf nun zum ersten Mal wieder vollständig aufgebaut.

Die noch nie zuvor in Europa komplett gezeigte Installation Straight besteht aus 164 Tonnen Armierungseisen, die Ai Weiwei nach dem verheerenden Erdbeben von Sichuan 2008 aus eingestürzten Schulgebäuden bergen ließ. Tausende Schulkinder verloren damals ihr Leben unter den Trümmern. In einem zeitaufwendigen Prozess wurden die verbogenen Stahlstäbe wieder geradegebogen und zu einer Landschaft modelliert. Für K20 hat Ai Weiwei eine neue Anordnung von Straight entwickelt, die das Material aus Sichuan in seiner Gesamtheit präsentiert und seine Ortlosigkeit im globalen Ausstellungsbetrieb betont.


Auf einen Blick:

Ausstellung: Ai Weiwei

Ort:
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K 20
Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K 21
Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf

Dauer: bis 1. September 2019

Internet: www.kunstsammlung.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag                                                       10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag                                          12.00 bis 20.00 Uhr

Montags geschlossen.

0 Kommentare
Kommentare einblenden

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: