
Material & Inspiration
Die Kraft der Linie: Tusche und ihre Ausdrucksformen
Ob mit Feder oder Pinsel – die Tuschezeichnung bringt mit wenigen Zügen auch große Ideen zu Papier.
Ob mit Feder oder Pinsel – die Tuschezeichnung bringt mit wenigen Zügen auch große Ideen zu Papier.
Die große Werkschau „Nature & Politics“ von Thomas Struth im Museum Folkwang zeigt Bilder künstlich geschaffener Wirklichkeiten. Ein makroskopischer Blick auf die Welt.
Die Bildhauerin Stefanie Wollenhaupt bearbeitet das härteste Naturmaterial: den Stein.
In der Ausstellung „Palmyra – Was bleibt?“ im Graphischen Kabinett zeigt das Wallraf-Richartz-Museum in Köln noch bis zum 8. Mai 2016 mehr als 30 Zeichnungen des französischen Künstlers, Archäologen und Architekten Louis-François Cassas (1756–1827).
Gouache ist aus der Geschichte der Kunst kaum wegzudenken. Gouachefarben sind als Material für spontane Entwürfe und Improvisationen hervorragend geeignet und sie sind besonders ausdrucksstark in ihren matten, schier unendlichen Farbvarianten.
Evelina Velkaites Kunst entzieht sich einer eindeutigen Lesbarkeit. So oder so festigt die Litauerin ihre Position in der Kunst.
Die Wahl-Isländerin Michelle Bird über die Lust auf Neues und ihren ganz eigenen Stil.