Von der Skizze zum Wunschgemälde | 1-tägiger Kurs

Dienstag, 21.03.2023, 11:00 – 16:00 Uhr | BMF-23-027

Eine Skizze dient dem Künstler als Grundlage für ein späteres Werk. Sie ist ein Entwurf, der das Geschehen, die Umgebung, eine Idee, die im Kopf entstand, in groben Zügen mit wesentlichen Merkmalen und Impressionen festhält. Während des Skizzierens entscheidet man sich unbewusst schon für ein Bildformat. Eine Skizze kann – je nach Idee und angestrebtem Ausdruck – Umrisse, unkonventionelle Linien, grobe oder feine Schattierungen sowie perspektivische Aufteilung enthalten. Das Bild kann auf der Leinwand mit Acrylfarben sowohl in Spachteltechnik als auch mit dem Pinsel gemalt werden. Die Spachteltechnik eröffnet neue Möglichkeiten in der Acrylmalerei. Expressive Ausdrucksweise, fließender, weit ausholender Strich und Farbauftrag, Einbeziehung der dritten Dimension in ein Gemälde, durch unterschiedliche Dicke der Farbschichten, sowie ein präziser Einsatz des Spachtelmessers, das es auch ermöglicht, feine Details zu gestalten.

Die Besonderheit dieses Kurses besteht darin, dass die Dozentin (je nach Teilnehmerwunsch) kleine Vorführungen sowohl im Skizzieren als auch zum Arbeiten mit Acrylfarben mit einbaut. Auf diese Weise wird die Theorie veranschaulicht. Jeder wird individuell gefördert und mit wertvollen Tipps bereichert.

Veranstaltungsdatum
11:00 - 16:00 Uhr
Sie schauen derzeitig auf eine vergangene Veranstaltung
Veranstaltungsort Berlin-Marienfelde
Veranstaltungsleiter/in Megi Balzer
Kursgebühr
79

Inkl. der Nutzung von Sennelier Künstlerfarben. Weitere Materialien bitte entsprechend der Materialliste mitbringen oder vor Ort erwerben. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Mischtechnik