Praxis

Die Entdeckung der Spannkraft

Keilrahmen selbst bespannen


Zum Selbstanfertigen eines bespannten Keilrahmens benötigen Sie lediglich genutete Keilrahmenleisten, entsprechendes Gewebe, eine Spannzange, einen leichten Hammer mit Metallkopf, einen Gummihammer, einen Hand- oder Elektrotacker, ein scharfes Messer, einen Winkelmesser sowie einen Zollstock. Und so geht’s:

1. Schritt: Keilrahmen zusammenbauen

Stecken Sie die Schenkel des Rahmens rechtwinklig zusammen (Bild 2) und klopfen Sie diese mit Hilfe des Gummihammers vorsichtig ineinander. Achten Sie dabei darauf, dass sich die Wulst aller vier Ecken auf der gleichen Seite befindet. Ab einer Schenkellänge von 80-90 cm empfiehlt es sich, zur Unterstützung ein weiteres Zwischenstück bzw. ein Kreuz mittig anzubringen. Prüfen Sie abschließend den rechten Winkel (Bild 4).

Wichtig: Nut und Feder werden nicht verleimt!

Keilrahmenwerkstatt_03_2014_81
Bild 1
Keilrahmenwerkstatt_03_2014_03
Bild 2
Keilrahmenwerkstatt_03_2014_09
Bild 3
Keilrahmenwerkstatt_03_2014_13
Bild 4

2. Schritt: Leinwand ausrichten

Schneiden Sie das Gewebe mit einer Zugabe von mind. 8 cm je Seite zu (Bild 5) und richten Sie den Keilrahmen mit der Wulst nach unten mittig auf der Leinwand aus (Bild 5).

Keilrahmenwerkstatt_03_2014_15
Bild 5

3. Schritt: Leinwand spannen und befestigen

Schlagen Sie das Gewebe um und fixieren Sie es zunächst einseitig mittig mit dem Tacker (Bild 6). Die Klammern sollten schräg gesetzt werden, um ein Ausreißen zu verhindern. Im nächsten Schritt wird die gegenüberliegende Seite mit der Spannzange gezogen (Bild 7), umgelegt und ebenfalls mittig fixiert. Setzen Sie dazu die Zange mit der schmalen Seite am Rahmenschenkel an und ziehen Sie das Gewebe unter Nutzung der Hebelwirkung leicht über den Rand. Bei grundierten Geweben sollte das Resultat eine gerade Kante ohne Lufteinschlüsse sein (trommelfeste Spannung). Rohes Gewebe wird ohne Spannzange und etwas lockerer gespannt, da es sich nach dem Grundieren noch zusammenzieht. Unschöne Faltkanten bei Gewebe vom Ballen lassen sich übrigens leicht entfernen, indem man mit einem befeuchteten Tuch leicht darüber streicht. Tackern Sie nach der mittigen Fixierung an allen 4 Seiten das Gewebe rundum fest und halten Sie es dabei immer leicht gespannt (Bild 8).

Keilrahmenwerkstatt_03_2014_20
Bild 6
Keilrahmenwerkstatt_03_2014_24
Bild 7
Keilrahmenwerkstatt_03_2014_24
Bild 8

4. Schritt: Ecken umschlagen und Fixieren

An den Ecken wird das Gewebe hochgestellt, mit dem Finger leicht eingeklappt (Bild 9), nach innen umgefaltet und mit dem Tacker fixiert (Bild 10).

 

Keilrahmenwerkstatt_03_2014_52
Bild 10
Keilrahmenwerkstatt_03_2014_47
Bild 9

5. Schritt: überschüssige Leinwand entfernen

Das überschüssige Gewebe wird mit einem scharfen Messer entlang der Kante sauber abgeschnitten (Bild 11).

Keilrahmenwerkstatt_03_2014_62
Bild 11

6. Schritt: Keile einsetzen

Setzen Sie nun die Keile mit der angeschrägten Seite zum Rahmenschenkel ein und fixieren Sie diese mit dem Hammer (Bild 12). Durch das Auskeilen wird das Gewebe straff gespannt. Noch bestehende Falten lassen sich mit wenig Wasser leicht entfernen. Bei großen Formaten können auch die Zwischenstücke ausgekeilt werden, um die Leinwand straff zu spannen.

 

Keilrahmenwerkstatt_03_2014_71
Bild 12

 

Bespannte Keilrahmen: Sie haben die Wahl
Wir haben nachgerechnet und waren selbst überrascht: boesner-Kunden können aus mehr als 1.000.000 Variationen bespannter Keilrahmen wählen. So lässt sich z. B. der Keilrahmen Classic 45 in jedem Zentimetermaß von 18 cm aufwärts bis 120 cm und danach in 5 cm Schritten beliebig kombinieren – dies wiederum mit 39 verschiedenen Gewebesorten und zwei Bespannungsarten. Alleine hieraus ergeben sich ca. 650.000 Keilrahmenvariationen. Natürlich fertigen wir auch gern bespannte Keilrahmen nach Ihren Wünschen in nahezu allen Formaten an!

0 Kommentare
Kommentare einblenden

Produkt­empfehlungen

Baumwollgewebe, roh, sehr dicht und gleichmäßig. Provence ist ein besonders beliebtes, häufig verwendetes, naturbelassenes Künstlergewebe. Es ist für viele Einsatzbereiche geeignet. Made in Germany.

Zum Produkt

Grundiertes Mischgewebe, gleichmäßige, mittlere Struktur. Weiße, leicht saugende Universalgrundierung. Gutes Spannverhalten, auch bei größeren Formaten.

Zum Produkt

Ideales Hilfsmittel zum Zusammenstecken und Ausrichten von Keilrahmenschenkeln. Hammerkopf aus Vollgummi, Holzstiel, ca. 300 g.

Zum Produkt

Mit diesem leichten Modell aus Metallguss lässt sich Gewebe einfach und zügig aufspannen. Sehr gute Qualität aus deutscher Produktion. Backenbreite 6,2 cm.

Zum Produkt

Für Heftklammern. Robuster, Ganzstahl-Profi-Tacker zum Bespannen von Keilrahmen oder für andere Klammerarbeiten. Passende Heftklammern erhältlich. Bestellnummer: 376HS (6 mm-Breite) oder 378HS (8 mm-Breite).

Zum Produkt

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: